Heuschnupfentherapie
mit Elektroakupunktur
Elektrische Hautwiderstandsmessung
zur Diagnostik von Organstörungen und Belastungen (z. B. Allergien).
Mögliche Anwendungsgebiete
Bei dieser Therapieform werden durch Hautwiderstandtests, mittels eines elektrischen Akupunkturstimulationsgeräts, zwei reaktive Punkte links und rechts der Wirbelsäule ermittelt. In diese wird dann ein Lokal-Anästhetikum eingespritzt, so dass sich kleine Hautquaddeln bilden. An beiden Punkten wird je eine Akupunkturnadel gesetzt und anschließend mit einer geeigneten Stromform für Sekunden gereizt.